Sie wissen es schon lange, Ziele zu erreichen, ist eine komplexe Angelegenheit.
Immer wieder machen Führungskräfte bereits zu Beginn einen fatalen Fehler:
Sie starten falsch.
Dabei ist ein guter START entscheidend für die Chancen auf den SIEG. Denken Sie an ein Formel-1-Rennen und was es bedeutet, aus der Poleposition zu starten.
Erfolgreiche Führungskräfte machen es wie die strahlenden Grand-Prix-Sieger. Sie verschaffen sich eine gute Ausgangsposition.
Sie können dies auch, weil Sie am Ende des Artikels wissen, was Sie für Ihre persönliche „Poleposition“ tun müssen.
Wie verschaffen sich erfolgreiche Führungskräfte eine gute Startposition?
Sie definieren für sich ein leicht zu merkendes Ziel und verbinden es mit einer Portion Leidenschaft.
Dazu notieren sie in einem kurzen Satz, was sie in dem Jahr erreichen wollen. Sie verwenden dabei zwei Zahlen als Messkriterien und fragen sich, warum ihnen dieses Ziel wichtig ist. Sie verändern ihr Ziel das gesamte Jahr über nicht.
Sie fragen sich zuerst:
„Was ist mir dieses Jahr wichtig?“
Ihre Antwort auf die Frage beschränken sie dabei nicht nur auf den Beruf, sondern beziehen alle Aspekte in ihrem Leben mit ein. Die Gesundheit genauso wie die Familie und Freunde.
Sobald sie die Frage nach dem WAS beantwortet haben, prüfen sie auf Herz und Nieren, ob sie sich für das richtige Ziel entschieden haben.
Sie wollen zweitens wissen:
„Warum ist mir dieses Ziel wichtig?“
In den Antworten auf das WARUM zeigt sich, ob nicht nur der Verstand, sondern auch das Herz laut „Ja“ zu diesem Ziel brüllt. Aus welchem Grund sie das Ziel erreichen wollen, gibt ihnen die Kraft für die Umsetzung. Die Power eines Löwen.
Die Antworten auf die zweite Frage sind damit einfach Gold wert. Denn die Ursache, warum wir etwas tun, ist unser Motiv, gegenüber neuen Ideen offen zu sein, Veränderungen anzunehmen und auch dann noch zu lächeln, wenn es schwierig ist.
P.S.: Erst wenn das Ziel festgelegt ist, ist die Zeit reif für die Planung. Dabei dreht sich alles um die Antworten auf die Frage, WIE das Ziel am schnellsten Weg erreicht werden kann. Welche Strategie und welche Taktik führen zum gewünschten Ergebnis? Doch dazu das nächste Mal mehr.
Und jetzt liegt es an Ihnen …
Schnappen Sie sich ein Blatt Papier und beantworten Sie die beiden Fragen:
- WAS möchten Sie dieses Jahr erreichen?
- WARUM ist Ihnen das wichtig?
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Warum 90 % der Führungskräfte scheitern
Foto von Dreamstime
Sehr guter Artikel. Danke für den Denkanstanstoß!