Erfolgreiche Führungskräfte nutzen sie. Andere fürchten sich davor. Die Wahrheit ist, dass die interne Kommunikation, der Klatsch und Tratsch der Mitarbeiter im Team, zur Arbeit dazugehört. Genauso wie das „Gerede“ hinter dem Rücken des Chefs. Manche sagen auch „Flurfunk“ oder informelle Kommunikation zu dem, was Mitarbeiter so untereinander alles bereden. Viele Führungskräfte haben Angst davor, […]
Der Kommunikationsfehler Nr. 2, der Sie unnötig Zeit kostet
„Du kommst immer zu spät!“ „Du hast einfach nur eine große Klappe!“ Du, Du und Du … Angriff, Angriff, Angriff … Gerade wenn wir gestresst sind, ist es besonders schwer, sich an Kommunikationsregeln zu halten, die einen voranbringen. Statt Zeit zu sparen, kostet uns die Lösung unserer Anliegen noch mehr Zeit. Nicht nur das Gespräch […]
Der Kommunikationsfehler Nr. 1, den jede Führungskraft gerne macht (und wie Sie ihn vermeiden)
Es gibt einen blöden Kommunikationsfehler, vor dem keine Führungskraft gefeit ist. Und zwar, wenn es darum geht, dass ein Mitarbeiter nicht das tut, was Sie gerne möchten. Dabei ist der Dialog entscheidend für die Leistung. Und für die Motivation. Wie ist das bei Ihnen? Machen Sie womöglich auch den Fehler? Kommunizieren Sie immer auf dieselbe […]
Exklusiv für Recruiter: Was Vorgesetzte gerne verheimlichen, Sie jedoch unbedingt wissen müssen
Bekommen Sie die Informationen, die Sie wirklich für die Stellenbesetzung brauchen? Nein?
Dann geht es Ihnen wie vielen. So mancher Abteilungsleiter blockt ab, wenn Sie mehr wissen wollen. Das ist fatal, denn je weniger Sie von dem Job wissen, desto weniger Chancen haben Sie, IHREN JOB gut zu machen.
Ziele planen: Zäumen Sie das Pferd von hinten auf
Das mit dem Planen ist so eine Sache, denn manchmal ist es ganz schön schwierig, Mitarbeiter für ein Ziel überhaupt zu begeistern oder die anfängliche Begeisterung in der Planungsphase nicht zu verlieren. Geht es darum herauszufinden, wie sich ein Ziel sicher realisieren können, drehen Sie den Spieß des klassischen Planungsansatzes um. Und so gehen Sie vor …
Feedback – Der Turbo für eine sichere Zielerreichung und für motivierte Mitarbeiter
Viele Führungskräfte definieren ein Ziel nach dem anderen und meinen, dass eine klare Zieldefinition und ein Zeitplan schon ausreichen, um tatsächlich Ergebnisse zu erzielen. Oft verzögern sich Aufgabenerledigungen oder Projekte plätschern nur halbherzig vor sich hin und keiner der Beteiligten weiß so recht an was es liegt. Frust, Ärger und Demotivation sind die Folge, denn schon wieder ist ein Ziel nicht erreicht worden, und das trotz perfekter Planung.